Zum Inhalt springen
Freie Waldorfschule Stade

Zeit steht still – Unser musikalischer Oberstufenabend!

27. Januar 20195. November 2019 Dorothee PeiperPädagogik

Am 24.01.2019 gestaltete die Oberstufe der Freien Waldorfschule Stade den jährlichen musikalischen Oberstufenabend. Für die 12.Klasse ist dies immer der musikalische Abschluss ihres Werdegangs an der Waldorfschule. Mit dem Kameraobjektiv an der Fensterscheibe und kalter[…]

weiterlesen …

Neuer General in ehemaliger Kaserne: Freie Waldorfschule Stade – wie gehts weiter?

3. Januar 20195. November 2019 Dorothee PeiperSchulleben

Kai Seefried MdL, neuer Generalsekretär der Niedersachsen-CDU, informierte sich am 14.12.2018 auf Einladung des Vorstands mit Vertretern von Vereinsgremien über die derzeitige Situation unserer Schule. Er gab eingangs sein ausdrückliches Bekenntnis zu einer vielfältigen Bildungslandschaft[…]

weiterlesen …

Geschützt: Dokumentation zum Open-Space-Workshop

11. Dezember 201811. Dezember 2018 Tim Peter MakareinisUncategorized

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

weiterlesen …

Open Space schafft Raum für Neues!

10. Dezember 20185. November 2019 Dorothee PeiperSchulleben

Dokumentation zum Open-Space-Workshop Vielfältige Ergebnisse brachte das erste Open Space-Meeting des Vereins am 08.12.18 zur Frage, wie und was in der Gemeinschaft der Freien Waldorfschule Stade zukünftig entwickelt und gestaltet werden kann. Die Methodik beflügelte[…]

weiterlesen …

„Neue Wege finden – ich gestalte in der Gemeinschaft die Freie Waldorfschule Stade“

29. Oktober 20185. November 2019 Tim Peter MakareinisSchulleben

Neue Wege finden mit Open Space Einladung zum Open Space und das Anmeldeformular Die Waldorf-Gemeinschaft der FWS wird sich am 08. Dezember 2018 treffen unter dem Motto: „Neue Wege finden – ich gestalte in der[…]

weiterlesen …

Aktueller Status Brandschutz und Bauvorhaben

15. November 20185. November 2019 Karl-Hermann JellinekSchulleben

Stand: 07.12.2018 Und nun ganz brandaktuell, die ersten Bildeindrücke von unserem Festsaal!     Stand: 15.11.208 Vorstellung der konkreten Umsetzung Vorstand, Geschäftsführung und Schulleitung haben auf dem Gesamtelternabend das finale Konzept für Brandschutz und Bauvorhaben[…]

weiterlesen …

Klima und Umwelt mit Frau Dr. Verlinden

14. September 20185. November 2019 Julia FelserSchulleben

Am Mittwoch, dem 05.09.18 besuchte die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden auf Einladung des Schülerrates die Freie Waldorfschule Stade, um mit Schüler/innen der Oberstufe über den Klimawandel und die Umweltpolitik zu sprechen. Dabei informierte sie[…]

weiterlesen …

Zum Titelbild der Homepage

2. Mai 20182. Mai 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

„Die Schule von Athen“ des italienischen Malers Raffael – eine Aktion der 9. Klasse im Fach Kunstgeschichte des Schuljahrs 2016 – 2017.

weiterlesen …

Bemerkenswertes

29. Januar 20184. November 2019 Karl-Hermann JellinekSchulleben

Schülerinnen und Schüler der FWS Stade engagieren sich in vielfältiger Weise innerhalb und außerhalb unserer Schule. Bemerkenswertes aus dem laufenden Schuljahr lesen Sie hier:

weiterlesen …

Mit Schwimmweste, Wanderrucksack und Fahrradhelm – Waldorf 100 Staffellauf

7. September 20185. November 2019 Dorothee PeiperSchulleben

Mit viel Kraft, Ausdauer und Ehrgeiz wurde der Waldorf 100 Staffellauf vom gesamten Kollegium organisiert und getragen. Eine großartige Begegnungsmöglichkeit, um Schüler/Innen aus Waldorfschulen der Umgebung zu treffen und mit allen ein großes Ziel zu[…]

weiterlesen …

Die Schulküche

27. Februar 20175. Mai 2021 Julia FelserWer wir sind

Die Schulküche ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr, an Schultagen für Euch geöffnet. Wir bieten unser Mittagessen von 12:00 bis 13:40 Uhr an.   Die Schulküche der Freien Waldorfschule Stade und[…]

weiterlesen …

Kooperationen und Projekte

26. April 20187. Mai 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Die FWS Stade kooperiert regelmäßig sowie in Einzelprojekten mit externen Partnern. Eine Auswahl:

weiterlesen …

Klassenfahrten und Tagesexkursionen

15. März 20183. April 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Klassenfahrten und Tagesexkursionen zu außerschulischen Lernorten sind von der Unterstufe bis zum Abitur selbstverständliche Bestandteile des Unterrichts an der FWS Stade.

weiterlesen …

Klassenübergreifend lernen: voneinander, miteinander.

15. März 201817. März 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Unsere Schule bietet viele Gelegenheiten der Begegnung und des Lernens über die Klassengrenzen hinweg.

weiterlesen …
Schulgebäude

Die Freie Waldorfschule Stade

19. Februar 201729. Januar 2018 Tim Peter MakareinisWer wir sind

Seit der Gründung der ersten Waldorfschule in Stuttgart 1919 wird an Waldorfschulen erfolgreich gelehrt, einer Schulform, die sich von Anfang an nicht nur einer anderen Pädagogik, sondern auch einer bewussten Öffnung für alle Kinder, gleich[…]

weiterlesen …

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

9. August 20185. November 2019 Dorothee PeiperSchulleben

Herzlich Willkommen zurück, liebe Schülerinnen und Schüler, Kollegium, Eltern und die gesamte Schulgemeinschaft! Wir freuen uns mit Euch auf ein aufregendes, neues Schuljahr! Zum Schuljahresbeginn wurde heute kräftig eingeläutet! Die Glöckchen schallten laut über den[…]

weiterlesen …

Öffentlichkeitsarbeit ist für alle / ist von allen / machen alle

16. Januar 201820. Januar 2018 Tim Peter MakareinisSchulleben

Öffentlichkeitsarbeit ist für alle / ist von allen / machen alle Unser Waldorfleben wird von uns allen gestaltet und es dürfen auch alle darüber berichten. Das Team für Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Medien freut sich sehr[…]

weiterlesen …

Klassenorchester

25. September 201710. März 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Das Prinzip „Jedem Kind ein Instrument“, das in einer wachsenden Anzahl von Schulen in Deutschland gepflegt wird, ist in der Freien Waldorfschule Stade seit Jahren lebendige Wirklichkeit: Dem gemeinsamen Erlernen der pentatonischen Flöte und der[…]

weiterlesen …

Termine

8. Dezember 201714. September 2020 Tim Peter MakareinisSchulleben

                   

weiterlesen …

Waldorf 100

12. August 20175. November 2019 Tim Peter MakareinisPädagogik
weiterlesen …

Hort

27. Februar 201728. September 2017 Tim Peter MakareinisWer wir sind

Hort Kindheit – Bildung – Gesundheit. Erziehung mit Kopf, Herz und Hand.   Aufgrund sich wandelnder Familienstrukturen wurde unser Hort im Dezember 2006 gegründet. Er ist staatlich anerkannt und wird gefördert. Es werden Grundschüler sowie[…]

weiterlesen …

Musik

10. September 20173. April 2019 SvenSorgenfreyPädagogik

Hier erklären wir das pädagogische Konzept unseres Musikunterrichts anhand eines Tafelbildes.

weiterlesen …

Komm zu uns!

13. August 20175. November 2019 Tim Peter MakareinisPädagogik

Wir laden Sie ein, unsere Schule und Gemeinschaft mitzugestalten: Einschulen in die Waldorfschule Aufnahmebogen_1.Klasse   Infoabend für Quereinsteiger Aufnahmebogen_Quereinsteiger

weiterlesen …

Kindergarten

19. Februar 201711. März 2018 SvenSorgenfreyWer wir sind

„Die ersten Lebensjahre sind entscheidend“. Der Kindergarten bietet Platz für 75 Kinder in drei altersgemischten Gruppen. Es gibt einen festen Tages- und Wochenablauf, der sich am Jahreszeitenverlauf orientiert. Unsere insgesamt 60 Kindergartenplätze verteilen sich auf[…]

weiterlesen …

Sternenküche

26. Juni 20184. November 2019 Tim Peter MakareinisSchulleben

Die Schulküchen- Sterneküche Zum Anfang des Schuljahres 2017/18 bekamen wir Nachricht, das unsere Bewerbung bei der Initiative „Schule auf Esskurs“ der Verbraucherzentrale Niedersachen angenommen wurde.

weiterlesen …
Großer Beteiligung in der Schulaula

Initiative „Elternmitarbeit“

8. Dezember 201630. August 2017 SvenSorgenfreyAktuelles

Im Rahmen des Gesamtelternabends von Schul- und Kindergarteneltern, der am 26.10.16 unter großer Beteiligung in der Schulaula stattfand, wurde dem Thema „Elternmitarbeit“ viel neuer Schwung und Initiative vermittelt.

weiterlesen …

Unser Schülerrat

27. Februar 20174. November 2019 Michael FennellSchulleben

Der Schülerrat ist seit Dezember 2014 ein festes Gremium der Freien Waldorfschule Stade. Sein Ziel ist es in erster Linie, das schulische Angebot für die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe durch Projekte, Vorträge und Aktionen[…]

weiterlesen …

Der Spielkreis – die Spielgruppe für die Kleinen

19. Februar 201725. September 2017 SvenSorgenfreyWer wir sind

Im Spielkreis können Kinder, welche im Aufnahmejahr 2 Jahre alt werden, erste Gruppenerfahrungen sammeln und erste Freundschaften knüpfen. Die Spielgruppe kann eine gute Hilfe sein, um dem Kind den Eintritt in den Kindergarten zu erleichtern.[…]

weiterlesen …

Sonnenbogen

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellWer wir sind

Der „Sonnenbogen“ öffnete nach einem Ruhejahr am 8. Februar 2016 wieder seine Tür und blickt zufrieden auf ein erfolgreiches halbes Jahr zurück. Etwas beschwerlich gestaltete sich die Organisation sowie der Umzug in den neuen Verkaufsraum.[…]

weiterlesen …

Staatliche Schulabschlüsse

27. Februar 201724. Januar 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

An der Freien Waldorfschule Stade (FWS) können alle staatlichen Schulabschlüsse erworben werden: am Ende des 12. Schuljahres mit Beendigung der 12-jährigen Waldorfschulzeit die Sekundarabschlüsse I: Hauptschulabschluss und Realschulabschluss sowie der Erweiterte Realschulabschluss; am Ende des[…]

weiterlesen …

Spazzacamino

3. März 201726. Februar 2018 Michael FennellSchulleben

Spazzacamino – Die Schwarzen Brüder Theaterstück der 8. Klasse von Frau Bahlinger

weiterlesen …
Christgeburtsspiel und zum Dreikönigssingspiel

Das Christgeburtsspiel oder die Jahreszeitenfeste

3. März 201726. Februar 2018 Michael FennellAktuelles

Eine Herausforderung für eine Waldorfschule in der heutigen Zeit ist die Frage: Wie geht sie angemessen mit den Jahreszeitenfesten um?

weiterlesen …
Oberstufenkonzert 2016

Jahreskonzert der Oberstufe

27. Februar 201726. Februar 2018 Michael FennellSchulleben

Am Donnerstag, dem 26. Januar 2017  gestalteten der Oberstufenchor, das Oberstufenorchester und die Schulband für ihre Eltern, Lehrer und Mitschüler das Jahreskonzert der Oberstufe.

weiterlesen …

Künstlerische Abschlüsse im 12. Schuljahr

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Im Laufe des 12. Schuljahres finden die künstlerischen Disziplinen Bildende Kunst, Musik, Eurythmie und Theater ihren festlichen Abschluss: Die dreiwöchige Kunstreise nach Griechenland steht am Anfang des Schuljahres. Sie soll, angeregt durch das Wahrnehmen, Erleben[…]

weiterlesen …

Theaterspiel in der 12. Klasse

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Das sich ankündigende „Ichhafte“ in der Körpersprache erfährt im schauspielerischen Üben eine sachliche und objektive „Korrektur“ und Richtung, die der Schüler, anders als beispielsweise in Klasse 8, bewusst handhaben lernt. Der Schüler gewinnt auf einer[…]

weiterlesen …

Die Facharbeit im 11. Schuljahr

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Facharbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des 11. Schuljahres. Sie führt die in der Jahresarbeit des 8. Schuljahres, in der Biographiearbeit des 9. Schuljahres und in der Quartalsarbeit des 10. Schuljahres angelegten Fertigkeiten und Arbeitstechniken[…]

weiterlesen …

Service / Formulare

27. August 201713. Oktober 2021 Michael FennellWer wir sind

Hier finden Sie verschiedene Aufnahmeformulare zum Ausdrucken oder Herunterladen.

weiterlesen …
© Charlotte Fischer / Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Der Unterricht

6. August 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Waldorfpädagogik baut vor allem auf das Lernen im gegenseitigen Miteinander. Das Üben sozialer Kompetenzen in einer stabilen Klassengemeinschaft von Schülern unterschiedlicher Begabung ist lebensnaher als ein notenorientiertes Lernen von Schülern derselben Begabungsbandbreite.

weiterlesen …

Fächer der Waldorfschule

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Fächer der Waldorfschule dienen einerseits dazu, eine gute Wissens- und Erfahrungsgrundlage zu schaffen, damit die Schülerinnen und Schüler den für sie geeigneten Beruf oder ein Studium ergreifen können und sich angemessen und gebildet in[…]

weiterlesen …

Unterstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Unterstufe umfasst die Klassen 1-4, eine Zeit, in der die Kinder in der Schule ankommen und das Lernen lernen.

weiterlesen …

Mittelstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Mittelstufe umfasst die Schulzeit von der 5. bis zur 8. Klasse. Während der letzten vier Klassenlehrerjahre lernen die Schülerinnen und Schüler das selbstständige und strukturierte Arbeiten.

weiterlesen …

Oberstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Ein großes Thema der Oberstufe ist die Erziehung zur Freiheit – die Erziehung zur selbstbewussten und selbstverantwortlichen Persönlichkeit.

weiterlesen …
Anfahrt Waldorfschule Stade

Anfahrt

27. Februar 201727. September 2017 Michael FennellWer wir sind

Hier finden Sie alle Informationen um zu uns zu gelangen.

weiterlesen …

Kontakt

27. Februar 201730. November 2022 Michael FennellWer wir sind

Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne in einem Telefonat oder in einem persönlichen Gespräch in unserer Schule.

weiterlesen …
Jugendwanderkutter

Freizeitaktivitäten

27. Februar 20178. September 2017 Michael FennellSchulleben

Der Steckbrief des Jugendwanderkutter „Lühesand“ : zweimastiges Segelboot (Vollholz, Bj. 1958) von 8,5m Länge und 2,1 m Breite mit einem Leergewicht von 1,3 to.

weiterlesen …

Griechenland-Reise der 12. Klasse 2016

10. Mai 20168. Dezember 2017 SvenSorgenfreySchulleben

Zum 12. Mal war die 12. Klasse unserer Schule wieder in Griechenland im Camp von Peter Schaupp.

weiterlesen …
Deckenspielwiese

Bildnerische Bahnhofspflege 2016

27. Dezember 201625. September 2017 Michael FennellSchulleben

Im Jahre 2011 nahm unsere Schule Kontakt zur Deutschen Bahn und zur Stadt auf mit dem Angebot, dass unsere Schule den Tunnel ausmalen könnte.

weiterlesen …

Impressum

27. Februar 201730. November 2022 Tim Peter MakareinisWer wir sind

Angaben gemäß § 5 TMG Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Stade e.V. Henning-von-Tresckow-Weg 2 21684 Stade Vereinsregister: VR 100230 Registergericht: Amtsgericht Tostedt Vertreten durch: Vertreten durch die Vorstandsmitglieder Katrin Bahlinger Susanne Ganske-Ollero Björn-Arne Klaehn[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
  • Schulleben
  • Wer wir sind
  • Termine und Aktuelles
  • Pädagogik
  • Schulküche: Wochenplan
  • Aktuelle Informationen: Blätterwerk
  • Elternseite
  • Kontakt
  • Impressum
© Freie Waldorfschule Stade 2016-2017       Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}