Zum Inhalt springen
Freie Waldorfschule Stade

Kategorie: Pädagogik

Pädagogik

13. August 201718. Mai 2018 Tim Peter MakareinisPädagogik
weiterlesen …

Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs: Kreisentscheid

4. März 2020 Dorothee PeiperAktuelles

Wir freuen uns Elin Hinrichs (6.Klasse) gratulieren zu können, die beim diesjährigen Vorlesewettbewerb: Kreisentscheid zur besten Vorleserin des Landkreises Stade gekürt wurde. Innerhalb weniger Minuten musste Elin, am 26.02.2020, Ihr Können mit 20 weiteren Teilnehmer/Innen[…]

weiterlesen …

1. Monatsfeier im Saal unserer Schule

30. September 20191. Oktober 2019 Dorothee PeiperAktuelles

Die erste Monatsfeier im neuen Schuljahr fand am 28.09.2019 statt und nicht wie die letzten Male im Eurythmieraum in K109, sondern im alten und neuen brandschutzsanierten Saal des Hauptgebäudes unserer Schule. Die Sanierungsarbeiten sind nun[…]

weiterlesen …

Eurythmieabschluss 24.& 25.Mai 2019

27. Mai 2019 Julia FelserAktuelles

Der Eurythmieabschluss der 12. Klasse stellte wieder große Anforderungen an die Schüler/innen, da der Umbau im vollen Gange ist. Teilweise musste auf den Fluren geprobt werden, aber die Klasse ließ sich nicht entmutigen und arbeitete[…]

weiterlesen …

Die Facharbeiten der 11. Klasse

21. Mai 2019 Dorothee PeiperAktuelles

Aus der einstigen Jahresarbeit in der 12. Klasse wurde die 11. Klass-Facharbeit oder Halbjahresarbeit. Welche Chancen bietet das Vorziehen einer solchen recht umfassenden Arbeit in die 11. Klasse? Diese Frage stellt sich das Kollegium seit[…]

weiterlesen …

Internationale Schülerkonferenz in Dornach

14. Mai 201914. Mai 2019 Dorothee PeiperAktuelles

Vom 23. April bis zum 27. April 2019 fand die „International students conference“ im Goetheanum in Dornach in der Schweiz statt. An dieser Tagung haben unser Schülersprecher Johannes Klopp und seine Stellvertreterin Stina Bernhard teilgenommen.[…]

weiterlesen …

Känguru-Wettbewerb der Humboldt-Universität

3. Mai 20193. Mai 2019 Dorothee PeiperPädagogik

In diesem Jahr hat unsere Schule zum ersten Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. 34 SchülerInnen haben versucht die mathematischen Knobelaufgaben der Humboldt-Universität Berlin zu lösen. Dabei ist es einem Schüler der 6. Klasse gelungen den 2.[…]

weiterlesen …

Waldorf 100: Rudolf Steiners Geburtstag!

12. März 2019 Dorothee PeiperAktuelles

Seit fast hundert Jahren wird der Morgenspruch an Waldorfschulen gesprochen und in diesen hundert Jahren sind überall auf der Welt Waldorfschulen entstanden. Daher kann davon ausgegangen werden, dass zu jeder Tageszeit, irgendwo auf der Welt,[…]

weiterlesen …

Zeit steht still – Unser musikalischer Oberstufenabend!

27. Januar 20195. November 2019 Dorothee PeiperPädagogik

Am 24.01.2019 gestaltete die Oberstufe der Freien Waldorfschule Stade den jährlichen musikalischen Oberstufenabend. Für die 12.Klasse ist dies immer der musikalische Abschluss ihres Werdegangs an der Waldorfschule. Mit dem Kameraobjektiv an der Fensterscheibe und kalter[…]

weiterlesen …

Zum Titelbild der Homepage

2. Mai 20182. Mai 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

„Die Schule von Athen“ des italienischen Malers Raffael – eine Aktion der 9. Klasse im Fach Kunstgeschichte des Schuljahrs 2016 – 2017.

weiterlesen …

Kooperationen und Projekte

26. April 20187. Mai 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Die FWS Stade kooperiert regelmäßig sowie in Einzelprojekten mit externen Partnern. Eine Auswahl:

weiterlesen …

Klassenfahrten und Tagesexkursionen

15. März 20183. April 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Klassenfahrten und Tagesexkursionen zu außerschulischen Lernorten sind von der Unterstufe bis zum Abitur selbstverständliche Bestandteile des Unterrichts an der FWS Stade.

weiterlesen …

Klassenübergreifend lernen: voneinander, miteinander.

15. März 201817. März 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Unsere Schule bietet viele Gelegenheiten der Begegnung und des Lernens über die Klassengrenzen hinweg.

weiterlesen …

Klassenorchester

25. September 201710. März 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

Das Prinzip „Jedem Kind ein Instrument“, das in einer wachsenden Anzahl von Schulen in Deutschland gepflegt wird, ist in der Freien Waldorfschule Stade seit Jahren lebendige Wirklichkeit: Dem gemeinsamen Erlernen der pentatonischen Flöte und der[…]

weiterlesen …

Waldorf 100

12. August 20175. November 2019 Tim Peter MakareinisPädagogik
weiterlesen …

Musik

10. September 20173. April 2019 SvenSorgenfreyPädagogik

Hier erklären wir das pädagogische Konzept unseres Musikunterrichts anhand eines Tafelbildes.

weiterlesen …

Komm zu uns!

13. August 20175. November 2019 Tim Peter MakareinisPädagogik

Wir laden Sie ein, unsere Schule und Gemeinschaft mitzugestalten: Einschulen in die Waldorfschule Aufnahmebogen_1.Klasse   Infoabend für Quereinsteiger Aufnahmebogen_Quereinsteiger

weiterlesen …

Staatliche Schulabschlüsse

27. Februar 201724. Januar 2018 Karl-Hermann JellinekPädagogik

An der Freien Waldorfschule Stade (FWS) können alle staatlichen Schulabschlüsse erworben werden: am Ende des 12. Schuljahres mit Beendigung der 12-jährigen Waldorfschulzeit die Sekundarabschlüsse I: Hauptschulabschluss und Realschulabschluss sowie der Erweiterte Realschulabschluss; am Ende des[…]

weiterlesen …

Künstlerische Abschlüsse im 12. Schuljahr

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Im Laufe des 12. Schuljahres finden die künstlerischen Disziplinen Bildende Kunst, Musik, Eurythmie und Theater ihren festlichen Abschluss: Die dreiwöchige Kunstreise nach Griechenland steht am Anfang des Schuljahres. Sie soll, angeregt durch das Wahrnehmen, Erleben[…]

weiterlesen …

Theaterspiel in der 12. Klasse

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Das sich ankündigende „Ichhafte“ in der Körpersprache erfährt im schauspielerischen Üben eine sachliche und objektive „Korrektur“ und Richtung, die der Schüler, anders als beispielsweise in Klasse 8, bewusst handhaben lernt. Der Schüler gewinnt auf einer[…]

weiterlesen …

Die Facharbeit im 11. Schuljahr

27. Februar 201715. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Facharbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des 11. Schuljahres. Sie führt die in der Jahresarbeit des 8. Schuljahres, in der Biographiearbeit des 9. Schuljahres und in der Quartalsarbeit des 10. Schuljahres angelegten Fertigkeiten und Arbeitstechniken[…]

weiterlesen …
© Charlotte Fischer / Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Der Unterricht

6. August 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Waldorfpädagogik baut vor allem auf das Lernen im gegenseitigen Miteinander. Das Üben sozialer Kompetenzen in einer stabilen Klassengemeinschaft von Schülern unterschiedlicher Begabung ist lebensnaher als ein notenorientiertes Lernen von Schülern derselben Begabungsbandbreite.

weiterlesen …

Fächer der Waldorfschule

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Fächer der Waldorfschule dienen einerseits dazu, eine gute Wissens- und Erfahrungsgrundlage zu schaffen, damit die Schülerinnen und Schüler den für sie geeigneten Beruf oder ein Studium ergreifen können und sich angemessen und gebildet in[…]

weiterlesen …

Unterstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Unterstufe umfasst die Klassen 1-4, eine Zeit, in der die Kinder in der Schule ankommen und das Lernen lernen.

weiterlesen …

Mittelstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Die Mittelstufe umfasst die Schulzeit von der 5. bis zur 8. Klasse. Während der letzten vier Klassenlehrerjahre lernen die Schülerinnen und Schüler das selbstständige und strukturierte Arbeiten.

weiterlesen …

Oberstufe

27. Februar 201725. September 2017 Michael FennellPädagogik

Ein großes Thema der Oberstufe ist die Erziehung zur Freiheit – die Erziehung zur selbstbewussten und selbstverantwortlichen Persönlichkeit.

weiterlesen …
  • Schulleben
  • Wer wir sind
  • Termine und Aktuelles
  • Pädagogik
  • Schulküche: Wochenplan
  • Aktuelle Informationen: Blätterwerk
  • Elternseite
  • Kontakt
  • Impressum
© Freie Waldorfschule Stade 2016-2017       Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}