Die Grundlage einer gelungenen Schulbildung ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Lehrkräften. Denn im gemeinsamen Mittelpunkt befindet sich immer das Kind. Eltern können sich vielfältig beteiligen bei z.B. Projektarbeiten, dem Chor, der Kumpanei des jährlichen Christgeburtsspiel, Festen und Arbeitskreisen.
Gemeinsam Schule gestalten.
Schule ist mehr als nur Unterricht – sie ist ein Ort, an dem wir gemeinsam wachsen und lernen. Zu dieser Gemeinschaft gehören neben allen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen auch wir als Eltern. Zusammen haben wir die Möglichkeit, das Schulleben aktiv zu gestalten und zur positiven Entwicklung unserer Schule beizutragen. Dafür bietet sich die Teilnahme an Arbeitskreisen und Projekten an.
Warum mitmachen?
Elternarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Du bist hier nicht nur Begleiter*in, sondern Mitgestalter*in. Ob bei der Organisation von Events, der Unterstützung von Projekten oder in den Arbeitskreisen: Du gewinnst Einblicke in das Schulleben, knüpfst Kontakte und lernst auf verschiedenen Ebenen Neues dazu. Gleichzeitig kannst du deine Ideen in die Schule bringen, andere inspirieren und uns alle mit deinem Engagement stärken.
Was erwartet dich?
In den verschiedenen Arbeitskreisen gibt es zahlreiche Möglichkeiten mitzuwirken, je nach Interessen und Fähigkeiten. Du kannst dich z.B. kreativ austoben, bei der Planung von Schulfesten helfen, als Ansprechpartner*in für andere Eltern da sein oder einfach dazu beitragen, dass die täglichen Abläufe reibungslos funktionieren, unsere Gebäude und Außenanlagen gepflegt und instandgehalten werden.
Mach den ersten Schritt!
Es ist einfach, mitzumachen! Sprich die zuständige Ansprechpartner*in der Arbeitskreise mit einer ersten E-Mail an und finde heraus, wo du deine Ideen und Energie einbringen kannst. Organisiere dich auch im Klassenverband und stimme gemeinsame Arbeitseinsätze ab. Für ein erstes Orientieren und für alle weiteren Fragestellungen zur Schulgemeinschaft steht dir der Willkommenskreis zur Seite. (willkommenskreis@waldorfschule-stade.de)
Dein Beitrag macht einen Unterschied - nicht nur für dich, sondern für unsere Schule.
Arbeitskreise in unserer Schule dienen dazu, die Schule aktiv mitzugestalten. Die Planung und Organisation des jährlichen Martinsmarktes wird vom Basar-Arbeitskreis ermöglicht. Die Gemeinschaft freut sich über weitere Helfer*innen. Kontakt über basarkreis@waldorfschule-stade.de
Der Putz- und Pflegekreis an unserer Schule hat die Aufgabe, die Schulräume nicht nur sauber, sondern auch liebevoll gepflegt zu halten. Dabei wird die Reinigung und Pflege als gemeinschaftliche Verantwortung angesehen, die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen einbindet. Die Organisation liegt in den Händen unseres Arbeitskreises. Der Kreis freut sich über weitere Mitglieder*innen. Kontakt über putzundpflegekreis@waldorfschule-stade.de
Ein Herzliches Willkommen und die Organisation und Durchführung von Austauschrunden für interessierte Eltern plant der Willkommens-Arbeitskreis. Die Unterstützung neuer Eltern und Schüler*innen beim Einstieg in die Schulgemeinschaft stärkt die Gemeinschaft. Es werden weitere Mitglieder*innen gesucht, die beim Austausch und Vernetzen behilflich sind. Kontakt über willkommenskreis@waldorfschule-stade.de
Unser Sonnenbogen, das kleine Lädchen auf dem Schulhof, ist weit über die Grenzen bekannt. Viele nachhaltige, pädagogisch wertvolle und liebevolle Produkte werden hier angeboten. Es ist ein Laden, der für alle zugänglich ist. Der Sonnenbogen schafft eine Verbindung zur Schulgemeinschaft. Es werden für die Bestellung von Produkten und den Verkauf viele weitere Helfer*innen gesucht. Kontakt über sonnenbogen.waldorfshop@gmail.com
Wir als „Baukreis“ kümmern uns um alles was die Unterhaltung der Schulgebäude angeht. Wir sind daher immer auf der Suche nach Fach- und Nichtfachleuten, wichtig ist der Spaß handwerklich zu arbeiten, getreu dem Motto „Jo, wir schaffen das“. Wir treffen uns unregelmäßig, nach vorheriger Absprache zu den anstehenden Projekten. Kontakt über gebaeude@waldorfschule-stade.de